LK Drohnenübung
Am 18. Juli 2025 richtete die Freiwillige Feuerwehr Garitz die Landkreisdrohnenübung aus. Mehrere Drohneneinheiten aus dem gesamten Landkreis nutzten die Gelegenheit, unter realitätsnahen Bedingungen verschiedene Einsatzszenarien zu trainieren und ihre Zusammenarbeit zu stärken.
Zum Start der Übung luden wir alle Teilnehmer zu einer gemeinsamen Brotzeit und einem kurzen Austausch ein, was auf große Begeisterung stieß. Anschließend wurden die Einheiten auf die vorbereiteten Übungsszenarien verteilt.
Ein Szenario simulierte einen Gebäudebrand, bei dem die Drohne die Aufgabe hatte, das Objekt aus der Luft zu erkunden und anschließend den Wasserwerfer der Drehleiter präzise einzuweisen. Da aus natürlich kein echtes Gebäude gebrannt hat, wurden als Zielersatz Ölfässer mit Wasser gefüllt.
Das zweite Szenario stellte einen Verkehrsunfall zwischen zwei Sprintern dar, von denen einer Gefahrstoffe geladen hatte. Die Erkundung der Lage musste aus sicherer Entfernung mit Drohnen erfolgen. Besonders herausfordernd waren hier die schwierigen Startbedingungen aufgrund des unebenen Geländes sowie ein Funkloch im Handynetz, das die Kommunikation erschwerte.
Trotz dieser Herausforderungen meisterten alle Einheiten die Szenarien mit Bravour. Auch die anwesende Feuerwehrführung – KBM Alexander Frey, KBM Marcus Kolb sowie KBI Steffen Kiesel – zeigte sich beeindruckt von den Fähigkeiten der Drohneneinheiten und lobte deren Einsatz.
